Kooperationsveranstaltung vom Netzwerk “Gemeinsam in Wiesbaden – Tandemprogramme mit Geflüchteten”, Freiwilligen-Zentrum und BürgerKolleg. Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Geflüchtete.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Sie sind ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig? Sie fragen sich, was geflüchtete Menschen in ihren Heimatländern und auf der Flucht erlebt haben, ob und wie sie diese Erfahrungen verarbeitet haben? Vielleicht kommen Ihnen Verhaltensweisen geflüchteter Menschen manchmal merkwürdig vor?

Sie fragen sich dann vielleicht, wie Sie ein „Trauma“ erkennen und wie Sie damit umgehen oder den geflüchteten Menschen unterstützen können?

Auf diese Fragen wird unsere Referentin, Frau Dipl.-Psych. Christina Bopp, die das Sprachprojekt “Angekommen-Wiesbaden” gegründet hat sowie WiPSO-net mitinitiierte und selbst in der Flüchtlingshilfe aktiv ist, im Rahmen eines Vortrages eingehen.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, auf eigene Erlebnisse und Unsicherheiten einzugehen und miteinander zu diskutieren.

Referentin: Frau Dipl.-Psych. Christina Bopp

Donnerstag 24.10.2019, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Bürgerzentrum Adlerstraße
Adlerstraße 19, 65183 Wiesbaden, Saal

Anmeldung hier

Schreibe einen Kommentar