Psychosoziale Versorgung – Informationen zu externen Websites
Wir haben keinen Einfluss auf die folgenden verlinkten externen Seiten (websites) und haften nicht für deren Inhalte und Aktualität (siehe Impressum). Folgende Links leiten auf die entsprechenden Seiten beim Anklicken weiter:
Wiesbaden
neue Wiesbadener Website zu Informationen für Geflüchtete
Amt für Zuwanderung und Integration
Auf-dem-weg-aus-dem-Trauma_Wiesbadener Kurier_26.06.2020
Fünf_Jahre WiPSO-net
Mail an die Koordinatorin Dagmar Benner unter: info@wipso-net.de
Unter www.wiesbaden.de finden Sie die aktuellen Online-Hinweise und die neuen Flyer
Sozialdienst-Asyl
Gemeinschaftsunterkünfte Wiesbaden
Die Hinweise zu WiPSO-net sind zu finden unter:
Faq Gesundheit und psychosoziale Versorgung
Migration und Integration WiPSO-net
Psychotherapeutenkammer Hessen
Wiesbadener Akademie für Psychotherapie WIAP
Frauen helfen Frauen e.V. Wiesbaden – Gewalt gegen Frauen in der Partnerschaft
Gewaltschutz Info in 8 Sprachen
Hilfetelefon
Re-empowerment.de
Hilfen für Frauen in Not
Frauenhaus – AWO Wiesbaden
Mainz
Psychosoziales Zentrum für Flucht und Trauma
Bildungsangebote in der Corona-Krise: https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/Jugendhilfe–und-Sozialplanung/bildungskoordination/bildungskoordination-fuer-neuzugewanderte.php
Beratungsangebote und weitere Hilfen: https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/beratungsangebote-corona.php
Netzwerk „Gemeinsam in Wiesbaden“ https://www.gemeinsam-in-wiesbaden.de/
National
- Amnesty International – Deutschland
- Amnesty International – Aktionsnetz der Heilberufe
- AWO – Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
- Arbeitskreis der Flüchtlingsfrauen in der Bundesrepublik
- BafF e.V – Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V.
- Betterplace
BUMF– Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. Leitfaden des BumF
Leitfaden des Bundesverbandes unbegleitete minderjährige Flüchtlinge- BZgA -Migration, Flucht und Gesundheit, Gesundheitserziehung und -förderung
- Caritas
- DeGPT– Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
- DRK– Deutsches Rotes Kreuz
- Diakonie Deutschland
- Der paritätische Gesamtverband – Flüchtlingshilfe
- Neurologen und Psychiater im Netz
Fachverband für Anwender der psychotherapeutischen Methode
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
FATRA – Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V. ist eine psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge und Folteropfer
- Traumanetzwerk Mittelhesssen
hfr – Hessischer Flüchtlingsrat in Frankfurt
Krisentelefone der Beratungsstellen für Migrant*innen und Flüchtlinge
Evangelisches Zentrum Am Weißen Stein, Frankfurt-Eschersheim
Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge
Telefonsprechzeiten: Di, Mi von 9 – 14 Uhr, Do von 9-13 und 15-17 Uhr
Telefon: 069 / 5302-159
Email: migrationsberatung@frankfurt-evangelisch.deBeratung und Therapie für Flüchtlinge
Telefonsprechzeiten: Mo – Do von 9 – 13 Uhr
Telefon: 069 / 5302-291
Email: fluechtlingsberatung@frankfurt-evangelisch.deEvangelisches Zentrum für Beratung in Höchst
Sozialberatung für Migranten und Flüchtlinge
Telefonsprechzeiten: Mo – Mi von 8 – 13 Uhr, Do von 14 – 17 Uhr
Telefon: 069 / 75 93 672 40
Email: migrationsberatung.hoechst@frankfurt-evangelisch.deEvangelisches Zentrum für Beratung in Offenbach
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Mo, Di, Mi und Fr, von 9 – 12 Uhr sowie Mo, Di, Mi und Do von 13 – 16 Uhr
Telefon: 069 / 82 97 70 99
Email: migrationsberatung@offenbach-evangelisch.de- Flüchtlingsrat Berlin e. V.
- Forum für eine kultursensible Altenhilfe
- Gesundheit für Geflüchtete
- GfbV– Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
- HIS– Hamburger Institut für Sozialforschung
Aktionsprogramm Hier geblieben!Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.!
Der Verband arbeitet bundesweit als Interessenvertretung binationaler und zunehmend auch multinationaler Familien und Partnerschaften.
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V,
Bundesgeschäftsstelle, Ludolfusstraße 2 – 4, 60487 Frankfurt am Main
Kontakt: 069 | 713 756 – 0 069 | 707 50 92
info(at)verband-binationaler.de Hier finden Sie eine Wegbeschreibung und eine Google-Map.
Lange Str. 85, 34131 Kassel
Telefon: 0561 9219506 Traumazentrum Inner-safety info@traumazentrum-kassel.de ;
Telefonische Sprechzeit (Sabine Schrader):
mittwochs 11–13:00 Uhr, +49 (0)561 92 19 534
- Informationsverbund Asyl und Migration
- Initiative gegen Abschiebehaft
- Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg
- Jesuiten-Flüchtlingsdienst
- Medi-Bild Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation e. V.
- Movemen empowering male refugees Ein Projekt des Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e.V.
- Netzwerk gegen Folter
- Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
- Nationale Stelle zur Verhütung von Folter
- Pro Asyl
Refugee Law Clinic ist ein interdisziplinäres und praxisbezogenes Ausbildungsangebot am Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
RLC Uni Gießen
- SBPM – Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
VIA -Verband für interkulturelle Arbeit, Gesundheit und Migration
Hilfe für Opfer von Verfolgung und Gewalt. Menschenwürde schützen.
Das Zentrums für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH ist ein interdisziplinärer und qualifizierter Zusammenschluss verschiedener psychosozialer Berufsgruppen, mit vielfältigen Arbeitsbereichen der Psychotraumatologie, des Krisen- und Konfliktmanagements. http://www.ztk-koeln.de/info-broschueren/
Transkulturelle psychiatrische Ambulanz
Ein Link zu einer Infoseite, die das Bundesinnenministerium zusammengestellt hat: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de.
Gerne können Sie dies auch in Ihren Netzwerken verteilen.
ÄMTER UND BEHÖRDEN
- Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
- BAMF– Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- BMI– Bundesministerium des Inneren
- IMK– Innenministerkonferenz
International
-
- Amnesty International
- APT– Association for the Prevention of Torture (APT)
- CINAT– Coalition of International Non-Governmental Organisations Against Torture (CINAT)
- David Baldwins Trauma Information Page
- Freedom from Torture – Medical foundation for the care of victims of torture
- Genfer Flüchtlingskonvention – UNHCR
- HRW– Human Rights Watch
- ICJ– International Commission of Jurists
- ICRC– International Committee of the Red Cross
- FIACAT– International Federation of Action by Christians for the Abolition of Torture
- Fidh-International Federation for Human Rights
- Human Rights Watch
- IRCT– International Rehabilitation Council for Torture Victims (IRCT)
- ISHHR- International Society for Health and Human Rights (ISHHR)
- Medica mondiale
- OMCT– World Organisation Against Torture
- Physicians for Human Rights
- Redress Trust
- UNHCR– UN Refugee agency
- UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
- UNO-Informationen zu Flüchtlingen
Allgemeines
- Informationen für Menschen ohne Krankenversicherung oder Asylsuchende in fünf Sprachen
- Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems für MigrantInnen in zehn Sprachen
Integration und Teilhabe
- Mehrsprachigkeit in der Einwanderungsgesellschaft
- Thüringen-Monitor-Integration: Lebenslagen, Einstellungen und Perspektiven von Geflüchteten
- Women in Exile: Geflüchtete Frauen werden laut
- Das Projekt HIER: Herkunft, Identität und die Entdeckung von Räumen
CORONA – Hinweise, Neuerungen und Angebote zur aktuellen Situation
- Berufe Info in 11 Sprachen (Arabisch, Farsi, English und mehr): https://www.berufs-abc.de/berufsabc/index.php?action=globallisthttps://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
- RKI – Informationsmaterial zum Impfen – Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
Dieser Aufklärungsbogen inkl. Einwilligungserklärung wurde vom Deutschen Grünen Kreuz e.V., Marburg, in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut, Berlin, erstellt und ist urheberrechtlich geschützt. Er darf ausschließlich im Rahmen seiner Zwecke für eine nicht-kommerzielle Nutzung vervielfältigt und weitergegeben werden. Jegliche Bearbeitung oder Veränderung ist unzulässig.https://www.rki.de
- Kurzfilme betr. der individuellen Motivation zur Impfbeteiligung und zur Anwendung der AHA-Regeln in zehn Sprachen: https://integrationskompass.hessen.de/integration/corona-informationen/minisequenzen-zum-thema-impfen
- Praktische Tipps für das Beantragen von Kurzarbeit_07_04_20
- Uebersicht_Soforthilfeprogramm
- Forderbestimmungen_corona-soforthilfe_bf
- Kleine Arbeitshilfe zu Corona Finanzierungsfragen (Stand_18_05_20)
- PM MP Corona-Soforthilfe Vereine-20Apr20
- PM MP -formantrag_soforthilfe_21.04.2020
- Mitteilung_Seenotrettung und Petition_26.03.2020
- Appell_Menschen Würde Schützen_Landesaufnahme mit Unterzeichnenden
- Hintergrundpapier zum Appell_17.05.2020
- Veröffentlichung des Appells #MenschenWürdeSchützen – Solidarität geht über Grenzen – Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not – JETZT
- Liga MenschenWürdeSchützen_Flüchtlinge_jetzt_aufnehmen
- Praxistipps Unterstuetzung Gefluechtete_corona
- Flyer-ib-dt-data
- 60b_AufenthG_
- eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft
- flyer-kro-dat
- Tool_Tipps
- Web-möglichkeiten
- http://www.samofa.de
- https://www.bildungsportal-hessen.de/
- https://werkzeugkasten.kulturfoerdervereine.eu/werkzeugkasten/
- Aktuelle Links, auch zu Fortbildungen im Webinarformat _
- Infoblatt arabisch Maskenpflicht Einkauf u. Öffentliche Verkehrsmittel
- Infoblatt somali Maskenpflicht Einkauf u. Öffentliche Verkehrsmittel
- Arbeitsschutz-in Deutschland
- Arbeitsschutz-in-Deutschland_EN-DE
- Arbeitsschutz_in-Deutschland_TUERK
- Arbeitsschutz-in-Deutschland_Leichte-Sprache
- Leichte-sprache-deutsch
- aktualna-informaciya_bulgarisch 202
- aktualne-informacje-polnisch 2020_3
- _23_aktuelle-informationen 2020_3_23_aktu
- elle-informationen_tigrinya 2020_3_23_aktuelle
- -informationen-amharisch 2020_3_23_almlwmat-
- alhalyt_arabisch 2020_3_23_atlaa
- t-fly_farsi 2020_3_23_guncel-bilg
- i_turkisch 2020_3_23_informatii-
- actuale_rumanisch 2020_3_23_in
- formations-actuelles_franzosisch 202
- 0_3_23_latest-information_englisch
- Auslegungshinweise_4.coronavo_final_003
- Förderinstrumente_NUiF
- Materielle_Leistungen_fuer_GefluechtCOVID-19 -Corona-Pandemie
- Corona_FAQ_Ausbildung_Betriebe_Anlage
- Joblexikon.pdf
- Aktuelle Informationen zum Thema Corona
- Anregungen_zum_digitalen Lernen
- Beratung in Corona-Zeiten
- Corona-Zeiten Kroatisch Bosnisch
- Beratung in Corona-Zeiten Serbisch
- Beratung in Corona-Zeiten Arabisch
- Beratung in Corona-Zeiten Dari_Persisch
- Beratung in Corona-Zeiten Portugiesisch
- Beratung in Corona-Zeiten Russisch
- beratung in Corona-Zeiten Spanisch
- Corona-Zeiten Türkisch
- Beratungsstellen aktuell
- Berufliche-orientierung-in Corona Zeiten Webinare-und-online-tests
- Corona Pandemie_Regeln_SOMALI_2020-03-22
- Corona-Vorsorgemaßnahmen_ehrenamtliche Fluechtlinsgarbeit
- Soforthilfe-Projekt _Lebensmittel für alle – keiner bleibt vergessen_ von ARC-EN-CIEL e.V.
- Dokumentation-online-tests-zur-beruflichen-orientierung-data
- Flyer Faire Integration
- Flyer_Chancenpatenschaften im Paritätischen
- Flyer_Hotline
- Flyer_Regelbetrieb
- Informationen Maskenpflicht mehrsprachig
- LIA19018_Handbuch-Gruppendiskussionen_bf
- LIA19018_Poster-Tabelle-Gruppendiskussionen_bf
- linkliste-zu-bo-tests-fuer-sus-data
- merkblatt-algii_ba015397
- merkblatt-fuer-arbeitslose_ba015368
- MIP_IQ_Beratungsflyer
- PRO ASYL- Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migranten
- Psychosoziale Zentren
- Elterninfoabend Junge Seelen schützen
- Standorte des Bereichs Gefluechtete – Materielle und Soziale Hilfen fuer Gefluechtete
- Übersicht OnlineAngebote
- ZTK_Flyer_Trauma 2020_eBook
- Gastbeitrag Migra Mundi Prada_200520
- Info an Ehrenamtliche zur MaserschutzImpfung
- https://werkzeugkasten.kulturfoerdervereine.eu/
- https://werkzeugkasten.kulturfoerdervereine.eu/werkzeuge/evangelische-bank/
- https://www.zusammen-gutes-tun.de/
Hessen
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
- Einbürgerungsseite “Hessen und ich DAS PASST”
- Integrationsplattform Vielfalt-bewegt-Frankfurt
- Sport Integriert Hessen
Eine Projektdatenbank in Kooperation mit dem hessischen Ministerium des Innern und für Sport - Ausländerbeauftragter des Landes Hessen
Andere Bundesländer
- Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
- Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
- Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration des Landes Schleswig-Holstein
- Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Berlin
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Saarland
- Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg
- Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen – Bremen
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Brandenburg
- Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern
- Innenministerium Freistaat Thüringen
- Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
Bund
- Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Europa
Sonstige
- Online-Lernportal “ich-will-deutsch-lernen”
- Newsletter “Migration und Integration” des Goethe-Instituts
Kinder und Flucht
- Projekte der Karl Kübel Stiftung: https://www.kkstiftung.de/de/projekte/deutschlandweit.htm
- Bundesverband für Kindertagespflege: Materialien zum Thema Familien mit Fluchterfahrungen in der Kindertagespflege: https://www.bvktp.de/themen/kinder-mit-fluchthintergrund/
- Flüchtlingskinder in Kitas: https://www.bildungsserver.de/Fluechtlingskinder-in-Kitas-11436-de.html
- Fachberatung für Flüchtlingsarbeit für evangelische Kindertagesstätten in der EKHN: http://kita.zentrumbildung-ekhn.de/arbeitsfelder/arbeit-mit-fluechtlingen/
- Frühe Chancen: https://www.fruehe-chancen.de/themen/integration/
- Haus der kleinen Forscher: Serviceportal Integration: https://integration.haus-der-kleinen-forscher.de/
- Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan: https://bep.hessen.de/
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Didacta: Acht mehrsprachige Kurzfilme zum Thema Kindertagesbetreuung: https://www.youtube.com/channel/UCl0FroO4AoHTp8JLM9EUw0g
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Mehrsprachige Kita-Broschüre: https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/hsm/web_1.0.kitabroschuere_070416.pdf
- Kindergesundheit-info.de: https://www.kindergesundheit-info.de/fuer-fachkraefte/arbeiten-mit-fluechtlingsfamilien/
- KiTa NRW: Integration von Kindern mit Fluchterfahrung: https://www.kita.nrw.de/node/406
- Nifbe: Themenschwerpunkt “Kinder mit Fluchterfahrung” https://www.nifbe.de/themenschwerpunkte/867-themenschwerpunkt-fluechtlinge