Newsletter Februar 2019
BumF-Veranstaltungen
Willkommensbroschüre auf Tigrinya
Beratungsstellen vor Ort
Beratungshinweise für Afghan/innen
Mitmachen: SGB VIII-Reformprozess

BumF-Veranstaltungen im März & April

Im März und April finden drei Veranstaltungen des BumF statt, zu denen noch Anmeldungen möglich sind. Wir freuen uns über Weiterverbreitung und Teilnahme. Wir freuen uns über Weiterverbreitung und Teilnahme.

25. März 2019 in Mainz
Fallwerkstatt „Junge unbegleitete und begleitete Flüchtlinge“.
Zur Veranstaltung

9. & 10. April 2019 in Hannover
Fachveranstaltung „Übergänge – junge Geflüchtete zwischen den Systemen“
Zur Veranstaltung

18. April 2019 in München
Vertiefungsseminar: „Niederlassungserlaubnis und Widerrufsverfahren bei Minderjährigen“
Zur Veranstaltung

Willkommensbroschüre: Jetzt auch auf Tigrinya!

Jetzt auch auf Tigrinya bestellbar: Unsere Willkommensbroschüre für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? Und vor allem: Welche Rechte habe ich? Dies und vieles mehr erfahren junge Flüchtlinge in jugendgerechter Sprache.

Zu Bestellung & Download (Tigrinya)
Zu weiteren Sprachversionen

Beratungsstellen vor Ort

Wer kann im Asylverfahren beraten? Wo finde ich Unterstützung beim Übergang aus der Jugendhilfe? Wer hilft bei der Ausbildungsplatzsuche? Wie finde ich eine Anwältin oder einen Anwalt? Wo gibt es psychosoziale Hilfe?

Bei zahlreichen Fragestellungen ist eine persönliche Einzelfallberatung und Unterstützung vor Ort notwendig. Damit Sie die richtige Anlaufstelle finden, haben wir Adresssammlungen und Suchmöglichkeiten auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.

Zur Übersichtsseite

Beratungshinweise für afghanische Flüchtlinge und ihre Berater*innen

Pro Asyl hat die Beratungshinweise für afghanische Flüchtlinge und ihre Berater*innen auf der Webseite aktualisiert. Sie enthalten u.a. Tipps für die Beratung von afghanischen Asylsuchenden im Rahmen des Asylverfahrens und des Klageverfahrens vor dem Verwaltungsgericht.

Zu den Beratungshinweisen

Mitmachen: SGB VIII-Reformprozess

Bis zum 13. März 2019 ist für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe erneut eine Online-Beteiligung an dem SGB VIII Reformprozess möglich. Diesmal zum Thema „Unterbringung außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken“. Wir freuen uns, wenn Ihr Themen, bei denen Ihr rechtlichen Änderungsbedarf seht, in den Reformprozess einbringt. Zur Orientierung haben wir Hintergrundinformationen und die BumF-Positionen zu Änderungsbedarfen in unserer Meldung zusammengestellt.

Zur Meldung
Zur Fachkräfte-Beteiligung

Foto (cc) BumF e.V.
color-facebook-48.png
color-twitter-48.png
color-link-48.png
color-forwardtofriend-48.png

Helfen Sie mit, Kinderrechte umzusetzen!
Jetzt spenden oder Mitglied werden.

Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.

Paulsenstr. 55-56

Berlin 12163

Germany

Add us to your address book

Email: info@b-umf.de
Tel: +49 (0)30 / 8209743-0
www.b-umf.de

Schreibe einen Kommentar