Eine Vielzahl zivilgesellschaftlicher Organisationen wendete sich bereits im Oktober 2019 mit einem Appell an die Bundesregierung, unbegleitete minderjährige Geflüchtete aus Griechenland aufzunehmen und ihnen so den notwendigen Schutz zukommen zu lassen. Mit Einbruch des Winters verschlechtert sich die Situation der jungen Menschen in den Lagern von Griechenland rapide. Erneut rufen wir nun gemeinsam mit einem breiten Bündnis die Bundesregierung dazu auf, geflüchtete Minderjährige aus Griechenland aufzunehmen – jetzt!Auf unserer Kampagnenseite #WirHabenPlatz finden sich Informationen und Dokumente zum Download, unter anderem Musteranschreiben für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und andere Organisationen an die jeweiligen Mitglieder des deutschen Bundestages aus den entsprechenden Wahlkreisen und / oder an die jeweiligen Landrät*innen und Oberbürgermeister*innen.Kindeswohl und Kinderschutz enden nicht an der Landesgrenze!
An dieser Stelle möchten wir auf einige Publikationen in den Themenbereichen Unbegleitete minderjährige Geflüchte, Kindeswohl und Beteiligungsrechte von Kindern hinweisen.
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. | Flüchtlingsrat Thüringen e.V.:
Das Asylverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine Arbeitshilfe für Jugendämter, Vormund*innen und Betreuer*innen.
Zur Bestellung und zum Download
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. / Flüchtlingsrat Thüringen e.V.:
Widerrufs- und Rücknahmeverfahren – Was heißt das, und was tun?
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. informieren in einer neuen Arbeitshilfe über Handlungsmöglichkeiten bei Widerrufsverfahren seitens des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Zur Arbeitshilfe
Deutsches Institut für Menschenrechte (Hrsg.)
Monitoringstelle der UN-Kinderrechtskonvention
Das Kindeswohl neu denken. Kinderrechtsbasierte Ermittlung und Bestimmung des Kindeswohls
Zur Arbeitshilfe
Kommentierung des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes des Rechts auf vorrangige Berücksichtigung des Kindeswohls und Beteiligung (Übersetzung auf Deutsch):
Allgemeine Bemerkungen Nr. 12 (2009): Das Recht des Kindes auf Gehör
Zur Publikation
Parallelbericht der unabhängigen Monitoring-Stelle des Deutschen Instituts für Menschenrechte an UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes
Die unabhängige Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte veröffentlichte Ende Oktober 2019 ihren Ersten Parallebericht an den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes. Bereits im April 2019 hatte die Bundesregierung ihren 5./6. Staatenbericht zur UN-Kinderrechtskonvention beim UN-Ausschuss in Genf vorgelegt. Der Parallelbericht informiert den UN-Ausschuss zusätzlich zum Staatenbericht der Bundesregierung über den Stand der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland.
Zum Parallelbericht
Veranstaltungen des Bundesfachverbandes umF 2020 – Save the dates
Auch im 2020 wird es wieder verschiedene BumF-Tagungen und Veranstaltungen geben, deren Termine wir hiermit bereits bekanntgeben möchten:
Frühjahrstagung: 30.03. – 01.04.2020 in Hofgeismar
Die Frühjahrstagung 2020 wird unter dem Themenfokus “Bildung” stehen. Das vorläufige Programm und die Anmeldungsoptionen werden voraussichtlich ab Mitte Dezember auf unserer Homepage verfügbar sein.
Mitgliederversammlung, 20. / 21.04.2020 in Berlin
Herbsttagung: 26. – 28.10.2020 in Frankfurth am Main
Wir freuen uns darauf, möglichst viele von Ihnen / Euch auf unseren Veranstaltungen (wieder-) zu treffen.
Noch kein Mitglied?
|