Sehr geehrte Damen und Herren, engagierte WiPSO-net Netzwerkerpartner,

gerne möchte ich Sie auf das SABA-Bildungsstipendium hinweisen, das Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung beim Nachholen eines Schulabschlusses unterstützt.

Als Präsenzstipendium für Frauen* und neuerdings auch Männer* ist es im Rhein-Main-Gebiet angesiedelt. Als Digitalstipendium steht es Frauen* aus ganz Deutschland offen, die z.B. auf Grund familiärer Verpflichtungen oder schlechter ÖPNV-Verbindung nicht regelmäßig an Veranstaltungen in Frankfurt teilnehmen können.

Sie können die Information in Ihre lokalen Netzwerke tragen, damit sie möglichst viele Interessierte erreicht?
Weitere Informationen finden Sie in den beigefügten SABA_Ausschreibung Männer und Digital SABA_Flyer_2022.
Bei Rückfragen sind wir gerne erreichbar.

Was ist SABA?

Das SABA Bildungsstipendium unterstützt Männer* und Frauen* mit Flucht- und Migrationserfahrung dabei, einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Dies ist ein wichtiger Baustein, um berufliche Perspektiven zu entwickeln und in eine selbstbestimmte Zukunft zu blicken. Durch finanzielle Unterstützung, Beratung und Weiterbildung baut SABA Zugangsbarrieren ab, wirkt Diskriminierung entgegen und bietet einen Raum für Persönlichkeitsentfaltung, Qualifizierung und Empowerment.

Was bietet das Stipendium?

– Übernahme von Schulgebühren, Fahrtkosten und Materialkosten

– Finanzielle Unterstützung in der Kinderbetreuung

– Persönliche Beratung, Berufs- und Lebensplanung

– Regelmäßige Gruppenveranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

– Vernetzung und Empowerment

Welche Voraussetzungen für eine Bewerbung gibt es?

– Sie haben eine hohe Motivation, den Haupt- oder Realschulabschluss oder das Abitur nachzuholen

– Sie haben Migrations- bzw. Fluchterfahrung

– Sie sind zwischen 18 und 35 Jahre alt

– Sie verfügen über ausreichende Deutschkenntnisse (min. B1)

Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich bitte an Frau Anne Wolter Projektleiterin SABA – Bildungsstipendien für Männer*

beramí berufliche Integration e.V.
Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt am Main
Telefon     069 913010-29
Mobil       0176 47082880
Fax           069 913010-33
www.berami.de

Das Team von beramí steht Ihnen telefonisch, online und persönlich für Beratungen zur Verfügung!
Rufen Sie uns an unter 069 913010-0 oder besuchen Sie uns auf unserer
Website oder bei Facebook!

Schreibe einen Kommentar