Wir möchten Sie auf ein tolles und wichtiges Qualifizierungsangebot für migrantische Organisationen und Akteur*innen der Integrationsarbeit hinweisen. Die Qualifizierung wird im Rahmen des Projektes „Projektschmiede“ von dem Träger beramí e.V. angeboten. Ziel der „Projektschmiede“ ist es, den Teilnehmenden der Qualifizierung Wissen für die Projektarbeit und die Projektförderung zu vermitteln. Sie sollen darin unterstützt werden Projektanträge eigenständig zu erarbeiten. Weitere Infos finden Sie in der Ausschreibung weiter unten.
Die Teilnahme an der Qualifizierung erfolgt über ein Auswahl- und Bewerbungsverfahren. Sie können sich ab sofort bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2022.
Hier die Kontaktdaten der Ansprechpartnerin bei beramí: Carmen Moreno
moreno@berami.de
069 913010-52
0157 83448904
Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung wünscht das Team Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen
________________________________________
Ausschreibung zur Teilnahme an der Qualifizierungsreihe „Projektschmiede“
Welches Wissen vermittelt die Projektschmiede?
Die Projektschmiede ist eine Qualifizierungsreihe für Akteur*innen der Integrationsarbeit. In mehrtägigen Workshopmodulen und Einzelberatungen werden die Teilnehmenden professionell dabei unterstützt
- innovative Projektideen klar zu formulieren,
- ein Projekt wirkungsorientiert zu gestalten,
- ein stimmiges und bedarfsgerechtes Projektkonzept zu erstellen,
- einen Projektantrag mit Finanzierungsplan zu schreiben.
Die Teilnehmenden arbeiten praxisnah an ihrer konkreten Projektidee und erlernen Wissen zu Antragstellung und Projektförderung. Außerdem bietet die Projektschmiede eine Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen aus der Integrationsarbeit auszutauschen.
Welches Ziel verfolgt die Projektschmiede?
Die Projektschmiede ist ein Angebot des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ (BGZ). Mit ihr sollen Träger, die sich vor Ort für das Gemeinwohl stark machen, dabei unterstützt werden, innovative Projektideen umzusetzen.
Viele Träger kommen in ihrem Engagement an einen Punkt, an dem sie für die Umsetzung ihrer Ideen finanzielle Unterstützung benötigen. Gerade neue, wenig etablierte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen erleben diesen Punkt als schwer überwindbare Hürde. Hier setzt das BGZ mit seinen Projektschmieden an: Die Projektschmieden unterstützen dabei, innovative Projektideen in erfolgsversprechende Projektanträge zu verwandeln.
Wer kann teilnehmen?
An der Projektschmiede können Vertreter von Organisationen teilnehmen, die als gemeinnützig anerkannt sind (z.B. Verbände, Migranten(selbst)organisationen, Migrantinnenjugend(selbst)organisationen, postmigrantische Organisationen, anerkannte Träger der politischen Bildung, Kommunen, gemeinnützige Vereine und Unternehmen).
Besonders neue Organisationen, Migranten(selbst)organisationen oder solche, die bisher noch wenig Erfahrung im Bereich der Projektförderung haben, sind herzlich willkommen!
Termine und Formate
- Block: 26.03 & 01.-02.04.2022 (online)
- Block: 06.-07.05.2022 (Präsenz)
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt ab sofort über einen Bewerbungsfragebogen. Sie werden kontaktiert, sobald das Verfahren abgeschlossen ist.
Für den Bewerbungsfragebogen klicken Sie hier
Bitte lesen Sie die FAQs sorgfältig durch. Die Ausschreibung im PDF-Format finden Sie hier
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesprogramms für gesellschaftliche Zusammenhalt (BGZ) und auf der beramí-Webseite
________________________________________
Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen
________________________________________
© Bildnachweise
Foto: Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen
Redaktion: Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen, www.kompetenzzentrum-vielfalt-hessen.de
Verfasserinnen: Sigrid Jacob, Lydia Mesgina, Giuseppina Potentino, Monika Pröse, Elisa Rossi, Lucia Rutschmann
________________________________________
Sie erhalten diese Mail von uns, weil Sie unseren Newsletter abonniert haben oder wir annehmen, dass es für Sie oder Ihre Organisation interessant ist und Sie hierfür die richtige Ansprechperson sind. Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
In unserem Newsletter werden Beiträge von Externen veröffentlicht, in denen die Schreibweise u. a. zu gendergerechter Sprache unterschiedlich ausfallen kann.
Projektträger
________________________________________
Das Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration über das hessische Landesprogramm WIR finanziert.
________________________________________
Impressum: berami e.V. | Nibelungenplatz 3, 60318 | +49 (0)69 913010-0 | www.berami.de | info@berami.de
________________________________________