Newsletter Oktober 2020
BumF Online-Fachtagung im Dezember
Dokumenation BumF Veranstaltung
Arbeitshilfe zu sozialarbeiterische und anwaltliche Tätigkeit
Arbeitshilfe zu Duldung
Offener Brief gegen Abschiebungen

 

Online-Fachtagung: Antidiskriminierung matters! Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen

Diskriminierung und Rassismus sind fester Bestandteil der Lebensrealität von jungen Menschen mit Fluchterfahrung. Ihre Unterstützung im Umgang mit Diskriminierung und Rassismus muss daher auch Teil unserer Arbeit sein. Wie jedoch diese Aufgabe genau zu bewerkstelligen ist, stellt nicht selten eine Herausforderung dar, nicht zuletzt da hier große Unsicherheiten bestehen.

Wie können wir junge Menschen im Umgang mit Diskriminierung und Rassismus unterstützen und empowern? Die Online-Tagung nähert sich dieser Frage aus verschiedenen Perspektiven und verschafft damit einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten auf der rechtlichen, pädagogischen und zivilgesellschaftlichen Ebene.

Neben mehreren Vorträgen sind außerdem verschiedene interaktive Formate vorgesehen, die einen Austausch über Erfahrungen und (Best-)Practices sowie Diskussion und Vernetzung ermöglichen.

Zur Veranstaltung

Dokumentation: „Hiergeblieben!? – Aufenthaltsgefährdung und Abschiebung bei Minderjährigen“

Der 18. Geburtstag ist für viele junge Geflüchtete ein zentrales Ereignis, das, aufgrund der mit Erreichen der Volljährigkeit eintretenden rechtlichen Einschränkungen, vor allem mit Unsicherheit und Angst verbunden ist. Die Änderungen, die mit dem Eintritt der Volljährigkeit einhergehen, sind Inhalt dieses Online-Seminars. Während wir uns im ersten Teil der Veranstaltung mit der Gefährdung bzw. der Sicherung des Aufenthaltstitels beschäftigen, wird es nach der Pause um die Besonderheiten bei Abschiebungen von Minderjährigen gehen.

Zur Dokumenation

Neuerungen beim Familiennachzug  

Bereits erteilte Visa zum Familiennachzug, die aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen nicht in Anspruch genommen werden konnten, können durch eine sogenannte Neuvisierung neu ausgestellt werden. Die Frist für die Beantragung der Neuvisierungen wurde nun bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Nach Informationen verschiedener Botschaften gilt die Regelung für alle sogenannten D-Visa (also auch für den Eltern- und Geschwisternachzug).

Zur Meldung

Besser zusammenarbeiten – sozialarbeiterische und anwaltliche Tätigkeit

Wann sollten Fachkräfte aus Jugendhilfe und Beratung eine anwaltliche Vertretung hinzuziehen? Was brauchen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte damit die Zusammenarbeit erfolgreich ist? Welche Erwartungen an Unterstützer*innen bestehen? Eine DRK-Broschüre beantwortet diese und weitere Fragen zu der Schnittstelle Sozialberatung und anwaltlichen Vertretung.

Zur Arbeitshilfe

Übersicht über die einzelnen Formen der Duldung

Mittlerweile gibt es 10 verschiedene Formen der Duldung, eine aktuelle Arbeitshilfe der GGUA gibt einen Überblick über die verschiedenen Duldungsgründe und ihre Folgewirkungen auf Ausbildungszugang, Aufenthaltsverfestigung und Zugang zu Sprachförderung.

Zur Arbeitshilfe

Geburtstag im November? Hilf geflüchteten Minderjährigen mit deiner Spendenaktion!

Du willst lieber Spenden als Geschenke? Dann erstelle einen Spendenaufruf bei Facebook und lade deine Freund*innen ein für unseren Rechtshilfefonds zu spenden! Mit jeder Spende unterstützt Ihr Klageverfahren von jungen Geflüchteten in Not.

Zur Anleitung

Helfen Sie mit, Kinderrechte umzusetzen!
Jetzt spenden oder Mitglied werden.

Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
Paulsenstr. 55-56
Berlin 12163  Germany
Email: info@b-umf.de   I   Tel: +49 (0)30 / 8209743-0   I    www.b-umf.de

 

Schreibe einen Kommentar