Am 1. Juni 2022 treten bekanntlich zahlreiche Gesetzesänderungen in Kraft, die die Ansprüche auf unterschiedliche Sozialleistungen für Geflüchtete mit vorübergehendem Schutz neu regeln.
- Der zentrale Inhalt dieser Gesetzesänderungen ist der „Rechtskreiswechsel“ für Personen mit (beantragtem) vorübergehenden Schutz vom AsylbLG ins SGB II / SGB XII.
- Daneben gibt es für diese Gruppe aber auch Änderungen für andere Leistungssysteme, wie das BAföG, das Kindergeld, Elterngeld, die gesetzliche Krankenversicherung usw.
Die jeweiligen gesetzlichen Regelungen sind einmal mehr ausgesprochen kompliziert und unübersichtlich geraten – vor allem, weil ohne Not die Leistungsansprüche an eine erkennungsdienstliche Behandlung gekoppelt werden – eine Verzahnung, die dem Sozialrecht bislang fremd ist. Zudem bleibt es auch in Zukunft so, dass Personen, die vorübergehenden Schutz beantragen, zunächst Leistungen nach AsylbLG erhalten und erst nach einiger Zeit ins SGB II / XII wechseln werden.
Hier gibt es eine tabellarische Übersicht, in der für die unterschiedlichen Gruppen die ab 1. Juni 2022 geltenden Zugänge zu den jeweiligen Leistungssystemen und anderen Rechtsfolgen halbwegs übersichtlich dargestellt werden sollen: https://t1p.de/bh20v
Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich bitte an Claudius Voigt, Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e. V.
Projekt Q – Büro zur Qualifizierung der Flüchtlings- und Migrationsberatung,
Hafenstraße 3 – 5, 48153 Münster, Tel.: 0251 14486 – 26, Mob.: 01578 0497423 Internet: www.ggua.de