Trauma Broschüren auf Ukrainisch und auf Russisch – Trauma – was tun? Für den Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Sehr geehrte Damen und Herren, die Unfallkasse Berlin hat unsere „älteren“ Trauma Broschüren (Trauma – was tun? Für Erwachsene und für Menschen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun…

WeiterlesenTrauma Broschüren auf Ukrainisch und auf Russisch – Trauma – was tun? Für den Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Neu: TRAUMA – Zeitschrift – Schwerpunktthema: Trauma weltweit von ZTK

Eine TRAUMA – Zeitschrift TRAUMA, Heft 4/2021: Schwerpunktthema: Trauma weltweit - Herausgegeben von Celina Rodriguez Drescher (Asanger Verlag) Traumaarbeit weltweit (Hrsg. Celina Rodriguez Drescher). Die Beiträge lenken den Blick auf…

WeiterlesenNeu: TRAUMA – Zeitschrift – Schwerpunktthema: Trauma weltweit von ZTK

Arbeitsplatzverlust – Chancen und Risiken notwendiger psychischer Veränderungsprozesse

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Wir möchten Sie gerne auf folgende Broschüre hinweisen: Arbeitsplatzverlust - Chancen und Risiken notwendiger psychischer Veränderungsprozesse (Text von Nadya Fröhlich) Der Verlust des Arbeitsplatzes kann den Wegfall gewohnter, Sicherheit vermittelnder…

WeiterlesenArbeitsplatzverlust – Chancen und Risiken notwendiger psychischer Veränderungsprozesse

Zeitschrift TRAUMA, Heft 1/2020: Schwerpunktthema: Opfer rechter Gewalt

Liebe Netzwerkpartner, wir möchten Sie auf folgende Veröffentlichung vom Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH hinweisen: Zeitschrift TRAUMA, Heft 1/2020: Schwerpunktthema:  Opfer rechter Gewalt ZTK Flyer Trauma 2020 Herausgegeben…

WeiterlesenZeitschrift TRAUMA, Heft 1/2020: Schwerpunktthema: Opfer rechter Gewalt

Neue Broschüre: „Trauma – für akut Betroffene und deren Angehörige“

Es gibt im Umgang mit traumatisierten Menschen kein Patentrezept. Es gibt so viele verschiedene Traumareaktionen wie es Menschen gibt. (Text von Dipl.-Psych. Thomas Weber) Ein psychisches Trauma ist ein Ereignis,…

WeiterlesenNeue Broschüre: „Trauma – für akut Betroffene und deren Angehörige“

Trauma bei Kindern und Jugendlichen – ZTK Köln, Text von Dipl.-Psych. Monika Dreiner

Wir möchten Sie gerne auf folgende neue Publikation hinweisen: Trauma bei Kindern und Jugendlichen - Text von Dipl.-Psych. Monika Dreiner Monika Dreiner ist Psychologische Psychotherapeutin und in eigener Praxis als…

WeiterlesenTrauma bei Kindern und Jugendlichen – ZTK Köln, Text von Dipl.-Psych. Monika Dreiner