Newsletter Januar 2020
#wirhabenplatz Aktionstag am 8.2.2020
BumF-Frühjahrstagung: 30.3. – 1.4.2020
BumF-Vertiefungsseminare 2020
Aktualisierte Publikation Asylverfahren
Inventur BumF-Geschäftsstelle
Geburtstag im Februar?

#WirHabenPlatz – Unbegleitete minderjährige Geflüchtete aus den Lagern auf den griechischen Inseln nach Deutschland evakuieren!

Am 08.02.2020 ruft SEEBRÜCKE zu einem bundesweiten Aktionstag unter dem Motto #WirHabenPlatz auf.
Mit zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen wie Demonstrationen, flashmops, Diskussionen, etc… wird erneut und laut auf die katastrophalen Zustände in den griechischen Lagern hingewiesen. Unter den in den griechischen Lagern lebenden 40.000 geflüchteten Menschen befinden sich mehr als 4000 unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche, die unter prekärsten Bedingungen, ohne Infrastruktur und in eisiger Kälte ausharren müssen.
Im Juli 2019 veröffentlichte der BumF einen Bericht von Equal Rights Beyond Borders über die Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Griechenland.
Zum Bericht

Immer mehr Fachkräfte und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie politische Akteur*innen aus Kommunen und Bundesländern in ganz Deutschland verweisen inzwischen auf ausreichend Platz zur Aufnahme von Kinder und Jugendlichen aus Griechenland, doch das Innenministerium blockiert die Aufnahme weiterhin.
Mit dem Aktionstag wird die Bundesregierung erneut und laut aufgefordert,

  • unbegleitete minderjährige geflüchtete Menschen sofort aus den griechischen Lagern zu evakuieren!
  • die Blockade des Innenministers beenden: Kommunen und Ländern müssen zusätzliche Menschen eigenständig aufnehmen dürfen!

Die Demonstration in Berlin startet am 8.2. um 14 Uhr am Auswärigen Amt, Werdischer Markt 1.

Weitere Infos zum bundesweiten Aktionstag von SEEBRÜCKE

https://www.facebook.com/SeebrueckeBerlin/

BumF-Frühjahrstagung: “Bildung – Ausschlüsse und Zugänge”
30.03.2020 – 01.04.2020 in HofgeismarDie Anmeldung für die BumF-Frühjahrstagung 2020 läuft, es gibt noch einige freie Plätze.
Bei der BumF-Frühjahrstagung 2020 steht das Thema Bildung im Fokus. Neben den aktuellen rechtlichen Entwicklungen – von Ausbildungsduldung über die sogenannte “Duldung light” –  wird die pädagogische Praxis der Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete und die Schnittstellenarbeit mit Bildungsinstitutionen behandelt. In verschiedenen Vorträgen und Fachforen setzen wir uns mit Diskriminierungsstrukturen im Bildungssystem, Empowerment in Schule, traumasensibler Lehre und vielem mehr auseinander.
Zu Anmeldung und Programm

BumF-Vertiefungsseminare 2020: Safe the Date

Wann ist eine Antragstellung sinnvoll – wann nicht? Welche Voraussetzungen und Änderungen müssen – vor dem Hintergrund der jüngsten Gesetzesänderungen – für die Erteilung einer Ausbildungsduldung erfüllt und berücksichtigt werden? Welche Passbeschaffungspflichten bestehen bei Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnissen? Was kann bei Widerrufsverfahren getan werden?
Auch in diesem Jahr werden wir wieder gemeinsam mit dem Rechtsanwalt und Autor des Fachbuches “Asylverfahren und Flüchtlingsschutz. Ein praktischer Leitfaden für die berufliche und ehrenamtliche Begleitung und Beratung von Flüchtlingen”, Dr. Stephan Hocks, sowie mit unseren jeweiligen Landeskoordinator*innen bundesweite Vertiefungsseminare zu aktuellen asylrechtsrelevanten Themen anbieten.Die bisherigen Termine / Orte:
28.04. Dresden
20.08. Kassel
22.10. Mainz

Die jeweiligen Programme und Anmeldungsmöglichkeiten werden in Kürze auf unserer Homepage freigeschaltet.

Die Broschüre vom Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. “Das Asylverfahren. Deine Rechte, deine Perspektiven – erklärt für unbegleitete Minderjährige” steht ab sofort in aktualisierter Version zum Download bereit.  Wie kann ich einen Asylantrag stellen? Welche Rechte habe ich im Asylverfahren? Wie kann ich mich auf die Anhörung vorbereiten? Was kann ich machen, wenn mein Asylantrag abgelehnt wurde? Welche Wege und Möglichkeiten gibt es, neben dem Asylverfahren, um in Deutschland zu bleiben? Wen kann ich fragen, wenn ich Hilfe brauche? Was ändert sich, wenn ich 18 Jahre alt werde? Dies und vieles mehr wird in einfacher Sprache erklärt und durch (Schau-)Bilder ergänzt, welche die erklärten Begriffe darstellen.
In der akualisierten Version finden die neuesten Gesetzesänderungen zum Thema Ausbildungsduldung Berücksichtigung.
Zum Download

Geburtstag im Februar?
Hilf geflüchteten Minderjährigen mit deiner Spendenaktion!

Du willst lieber Spenden als Geschenke? Dann erstelle einen Spendenaufruf bei Facebook und lade deine Freund*innen ein für unseren Rechtshilfefonds zu spenden! Mit jeder Spende unterstützt ihr Klageverfahren von jungen Geflüchteten in Not.
Zur Anleitung

Inventur in der Geschäftsstelle des Bundesfachverbandes umF e.V.

BITTE BEACHTEN SIE

Die Geschäftsstelle ist vom 15.01.2020 – 12.02.2020 mit interne Projektarbeiten befasst und daher nicht regulär erreichbar.

In dieser Zeit kann die Geschäftsstelle keine Außentermine wahrnehmen. Eingehende Mails werden gesichtet und wöchentlich bearbeitet. Wir bitten um Geduld und bedanken uns für Ihr Verständnis

Beste Grüße,

Ihr Bundesfachverband

Schreibe einen Kommentar