Newsletter August 2020

‘#WirHabenPlatz Aktionstage
BumF zur Vormundschaftsrefrom
Mehr Abschiebungen trotz Corona
Arbeitshilfen zur Identitätsklärung
Hilfen für Bewerbungen
BumF-Vorträge im Stream

Bringt einen Stuhl: #WirHabenPlatz-Aktionstage

Beteiligt Euch mit Eurer Einrichtung: Vom 5. bis zum 7. September rufen wir gemeinsam mit der Seebrücke und vielen weiteren Organisationen dazu auf, online und vor den Rathäusern Stühle aufzustellen. Lasst uns gemeinsam in vielen Städten die Aufnahmebereitschaft unserer Städte, Bundesländer und der Jugendhilfe zeigen. #WirHabenPlatz für Menschen aus Moria, Vathy und Vial!

Zur Meldung

Vormundschaftsreform: BumF fordert Kinderschutz bei Abschiebungen und Stärkung der Vereinsvormundschaft

Die Bundesregierung hat einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt. Der BumF begrüßt, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden, kritisiert jedoch insbesondere die Ausnahme von der Genehmigungspflicht durch das Familiengericht bei Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen und die Schwächung der Vereinsvormundschaft.

Zur Meldung

Mehr Abschiebungen trotz steigender Infektionszahlen

Nachdem die Zahl der Abschiebungen coronabedingt abgenommen hatte, beobachten wir aktuell, dass wieder vermehrt Abschiebungen stattfinden. In den bekannt gewordenen Fällen handelt es sich vielfach um Abschiebungen von gesundheitlich besonders gefährdeten Risikogruppen, Kranken und Familien mit Kindern – selbst in Corona-Risikogebiete. Um uns einen besseren Überblick zu verschaffen, brauchen wir Eure Unterstützung. Wenn Ihr von Abschiebungen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erfahrt, bitten wir darum uns zu informieren.

Zur Meldung

Arbeitshilfen zur Identitätsklärung

Asylsuchende, Personen mit einer Duldung und Schutzberechtigte stehen immer mehr unter Druck, einen (Reise-)Pass oder sonstige Identitätsnachweise zu beschaffen. In vielen Fällen ist es schwierig oder unmöglich, einen Pass und/oder Identitätsnachweise zu beschaffen. Wir haben daher eine Übersicht relevanter Arbeitshilfen zum Thema erstellt und bitten um die Zusendung von Erfahrungsberichten von Botschaftsbesuchen um eine Länderübersicht erstellen zu können.

Zur Übersichtsseite

Hilfen für Bewerbungen

Fluechtlingshelfer.info hat eine Übersicht mit Unterstützungsangeboten und Informationen rund um das Thema Bewerbungen zusammgestellt, etwa mehrsprachige Infoblätter und Webangebote, eine Beratungsstellensuche und einen Editor zum Erstellen von Lebensläufen.

Zur Übersichtseite

BumF-Vorträge im Stream

Ab sofort ist der Video-Stream zu unseren digitalen Frühjahrstagung frei zugänglich. Neben den aktuellen rechtlichen Entwicklungen – von der neuen Ausbildungsduldung über Neuerungen bei der Bildungsförderung und dem Recht auf Schule – wird die Schnittstellenarbeit mit Bildungsinstitutionen behandelt. In verschiedenen Vorträgen setzen wir uns zudem mit Diskriminierungsstrukturen im Bildungssystem und Empowerment in der Schule auseinander.

Zum Video-Stream

Geburtstag im September? Hilf geflüchteten Minderjährigen mit deiner Spendenaktion!

Du willst lieber Spenden als Geschenke? Dann erstelle einen Spendenaufruf bei Facebook und lade deine Freund*innen ein für unseren Rechtshilfefonds zu spenden! Mit jeder Spende unterstützt Ihr Klageverfahren von jungen Geflüchteten in Not.

Zur Anleitung

Foto (cc): SEEBRÜCKE Schafft Sichere Häfen!

Helfen Sie mit, Kinderrechte umzusetzen!
Jetzt spenden oder Mitglied werden.
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
Paulsenstr. 55-56
Berlin 12163
Germany
Add us to your address book
Email: info@b-umf.de
Tel: +49 (0)30 / 8209743-0
www.b-umf.de

 

Schreibe einen Kommentar