Newsletter September 2018 Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge |
|
|
Wie schützt man junge Geflüchtete?
|
|
|
|
© DKJS/Mirco Hastenteufel |
|
Dieses Themendossier gibt eine Übersicht über die Kinderrechte und stellt verschiedene Praxisbeispiele für die kommunale Arbeit vor. Unter anderem erfahren Sie, wie die Kinderrechte in Gemeinschaftsunterkünften in Hamburg-Wandsbek umgesetzt werden. Zum Themendossier |
|
|
|
|
|
In Nürnberg führte der Arbeitskreis Menschenhandel Sensibilisierungsworkshops durch, um Fachkräfte über die Gefahren des Menschenhandels von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aufzuklären. Welche Inhalte vermittelt wurden und wie dabei vorgegangen wurde, erfahren Sie im Interview mit Anna Burmeister, Kommunalberaterin von „Willkommen bei Freunden”. Zum Interview |
|
|
|
|
|
UNICEF hat mit dem Bundesfamilienministerium und weiteren Partnern „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ veröffentlicht, die stets weiterentwickelt werden. Mit Dr. Ceren Güven-Güres (UNICEF), sprach „Willkommen bei Freunden“ unter anderem darüber, wie Kinder in Flüchtlingsunterkünften besser geschützt und unterstützt werden können. Zum Interview |
|
|
|
|
|
Für die Lebenswelt junger Geflüchteter stellt Partizipation einen wichtigen Schritt in die Eigenständigkeit dar und ist ebenso eine Voraussetzung für Inklusion. Das neue Themenblatt des Programms „Gemeinsam Mittendrin Gestalten – geflüchtete Jugendliche stärken” zeigt wie verschiedene Formate Teilhabe ermöglichen, wie junge Geflüchtete diese Formate wahrnehmen und worauf in der partizipatorischen Arbeit mit ihnen zu achten ist. Zum Themenblatt |
|
|
|
|
|