Unterstützungsmöglichkeiten fürs THZN1. Charity Shopping Portal Gooding
Sie können uns ohne einen Cent mehr auszugeben mit jeder online Bestellung bei über 1800 Shops wie z.B. Ikea, DB, Tschibo, Sky, Viking, eventim unterstützen. Es gibt Firmen, die bis zu 10 % Ihrer Bestellsumme an Vereine spenden.
Bitte beschäftigen Sie sich doch 10 Minuten Ihrer wertvollen Zeit damit, um uns und anderen Vereinen, die Sie unterstützen möchten zu helfen.
Wir haben es alle nötig und danken Ihnen vielmals für Ihre Zeit!
www.gooding.de
2. Jobpatenschaften
Um finanziell im Gleichgewicht zu bleiben benötigen wir immer noch Ihre Unterstützung. Wir brauchen mindestens 50 Menschen, die uns vor allem in diesen Corona-Jahren regelmäßig im Sinne einer Jobpatenschaft unterstützen, d.h. dafür sorgen, dass uns unsere angestellten Mitarbeiterinnen erhalten bleiben, z.B. mit einer regelmäßigen Spende von vierteljährlich 25 € (Näheres dazu im Anhang).
5. Fortbildungsübersicht 2022
In allen Workshops gibt es noch freie Plätze!
Wir möchten Sie bitten sich unsere Angebote auf der Homepage unter Fortbildungen gut anzusehen, und sie weitflächig in Ihren Netzwerken zu verteilen. Wir mussten leider in diesem Jahr, wie im letzten Jahr bereits mehrere wertvolle Fortbildungen stornieren oder verschieben.
06. – 07.05.22 Ausstieg aus ritualisierter Gewalt – verstehen, erkennen und handeln.
Sabine Weber und Pauline Frei
Organisierte, rituelle Gewalt ist eine schwere Form der Misshandlung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Täter und Opfer täuschen nach außen eine bürgerliche Existenz vor und gleichzeitig passieren innerhalb der Gruppierungen schwerste Straftaten. Die Menschen leben in zwei Welten. Die Kinder lernen sehr früh sich einerseits im Alltag angepasst zu verhalten und andererseits den Regeln der Täter zu folgen. Ein effektiver Schutzmechanismus für die Tätergruppen ist das absolute Schweigegebot aller Mitglieder. Darüber hinaus werden die Kinder systematisch verwirrt und mit falschen Informationen versorgt. All das dient der gigantischen finanziellen Ausbeutung von Menschen.
In unserem zweitägigen Seminar möchten wir diesen Überlebenden eine Lobby geben und den Teilnehmer*innen das Verständnis ihrer Geschichte und einen möglichen Begleitungsweg näherbringen.
Die Kinder werden oftmals von Geburt oder frühester Kindheit an, der Verfügungsgewalt von Gruppierungen ausgesetzt, Jahrzehnte lang gequält, misshandelt, gefoltert, sexuell missbraucht und weiterverkauft.
Nicht allen Kindern gelingt es deshalb, erwachsen zu werden. Falls aber doch, erscheint ihnen die Vorstellung eines Lebens außerhalb ihrer gewohnten Gruppierung verboten und vollkommen unmöglich. Von den unterschiedlichsten Symptomen begleitet betreten sie schließlich eines Tages Ihre Praxis oder Beratungsstelle…
Das erwartet Sie:
• Was ist organisierte, sexualisierte, rituelle Gewalt mit Fakten, Zahlen, Gewinnmarchen, Strukturen und Hintergründen?
• Was bedeutet Ausstieg? Woraus, warum und wie erfolgt er?
• Wege und Irrwege in der Therapie und Begleitung.
• Schutzmaßnahmen – was macht wann Sinn?
• Unterstützungsmaßnahmen, Hilfen für Sie und die Betroffenen
Es gibt ein sehr gut gemachtes
Youtube Video zum Thema Ritueller Missbrauch und organisierte Gewalt:
https://www.youtube.com/watch?v=BYDxG-lIYXM
10. – 11.06.22 Transgenerationelle Traumaweitergabe? Online
Prof. Luise Reddemann
In den 2000er Jahren entwickelte sich ein Interesse an den „Kriegskindern“. Natürlich soll dadurch das Leid der durch den Holocaust Betroffenen keinesfalls geschmälert werden. Heute können wir – hoffentlich – beides betrachten. Denn die deutschen Kinder im Krieg haben natürlich auch gelitten und haben ähnlich wie die den Holocaust überlebt habenden Kinder an nächste Generationen ihre Belastungen weitergegeben. Das wurde weder von den einen noch den anderen bewusst beabsichtigt. Extrem traumatisierende Erfahrungen, die kaum verarbeitet sind, führen zu Belastungen nicht nur der Betroffenen, sondern auch bei deren Nachkommen.
Im Seminar sollen daher sowohl Geschichten der Einen wie der Anderen zu Sprache kommen und hinsichtlich ihrer Auswirkungen betrachtet werden. Darüber hinaus werden wir daran arbeiten, wie Menschen geholfen werden kann, die nicht direkt traumatisiert wurden, aber denen durch ihre traumatisierten Eltern zum Teil massive Belastungen aufgebürdet werden.
Es werden in dem Workshop auch die Erkenntnisse von PITT einbezogen und vertieft.
16. – 17.07.22 Bindungs- und Traumatherapie mit Kleinstkindern
(1 1/2 bis 5 Jahren) und geistig behinderten Kindern
Dorothea Weinberg
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Psychotraumatologie des Kindesalters, wobei auch auf frühe Schädigungen während der ersten drei Lebensjahre und dem Konzept der „Komplexen Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung“ eingegangen wird.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Verfahren der traumabezogenen Spieltherapie. Diese wird anhand von Videodemonstration, Konzeptarbeit, Workshops und konkreten Demonstrationen von Therapeutenverhalten anhand der Fishpool-Technik erarbeitet und anwendungsreif angeeignet.
Eigene Fälle können zur Supervision mitgebracht werden.
07. – 08.09.22 Familiengeheimnisse Michaela Huber
29. – 30.09.22 PITT Kids Dr. Andreas Krüger
07. – 10.10.22 Traumasensitives Yoga Block 1 Online oder Präsenz Dagmar Härle
28.10.22 Gruppen mit traumatisch erschütterten Menschen leiten Teil 1
Dr. Helmut Rießbeck
29.10.22 Gruppen mit traumatisch erschütterten Menschen leiten Teil 2
Dr. Helmut Rießbeck
11. – 12.11.22 TRIMB Basic Ellen Spangenberg
25.11.2022 BODY 2 BRAIN CCM® Basic Dr. Croos-Müller
26.11.2022 BODY 2 BRAIN CCM® Supervision Dr. Croos-Müller
6. Fortbildungsübersicht 2023
7. Veranstaltungen von Kolleg*innen
Supervisionsgruppe Ego-State und Komplextrauma mit Dr. Helmut Rießbeck
Die Gruppe lädt Kolleginnen und Kollegen ein, die mit diesen PatientInnen bereits Erfahrung haben und gegenwärtig auch mit Ihnen arbeiten und hat noch Plätze frei!
Sie kann auch als Supervision genutzt werden für
– Ego State Therapie
– andere Teilemodelle der Psyche
– Komplextraumata, Dissoziative Störungen
– Langzeitverläufe
Ort: Schwabach, Praxis Dr. Rießbeck, Häfnersgässchen 2, 91126 Schwabach
Termine im ersten Halbjahr 2022:
08.04.2022
08.07.2022 jeweils freitags von 15:00 – 19:00 Uhr
Ob es Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltungen sein werden, richtet sich nach der entsprechenden Lage. Wir informieren Sie über die weitere Planung.
Kostenbeitrag: je nach Teilnehmerzahl, ca. 90,00 €
Anmeldung und Information: orga@praxis-riessbeck.de; Tel: 09122-181959
bei Frau Schelle
______________________________________________________________________
Selbsthilfegruppe Kaiserschnitt und andere belastende Geburtserfahrungen Online
Anmeldung: KISS Roth/Schwabach 09171/989 737, roth@kiss-mfr.de
______________________________________________________________________
Neues Projekt “Schulterschluss Familie ohne Gewalt!”
der Frauenberatung Nürnberg
Zur Unterstützung gewaltbetroffener Frauen in ihrer Rolle als Mutter und ihrer Kinder braucht es einen SCHULTERSCHLUSS:
Es werden Angehörige und Fachkräfte, Mütter, Kinder, Großeltern, Nachbar*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Freund*innen, beraten, um zur Unterstützung zu befähigen.
Es werden Gruppenangebote für Mütter mit ihren Kindern organisiert und
Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Fortbildungen für Fachkräfte angeboten.
Kontakt: 0911/28 44 00, kontakt@frauenberatung-nuernberg.de
9. Sonstiges Interessantes:
Aktuelle Studie der Uniklinik Freiburg zur Unterstützung von Angehörigen depressiv Erkrankter (Flyer dazu im Anhang).
Sie richtet sich an Angehörige, die nicht die Möglichkeit haben, eine Selbsthilfegruppe oder andere Angebote vor Ort wahrzunehmen.
Dazu wurde ein Online-Selbsthilfeprogramm entwickelt. In diesem
Selbsthilfeprogramm werden in verschiedenen Modulen die Themen
Depression und Alltag, Selbstfürsorge, Beziehung stärken und Wissen zu Depression-
bearbeitet.
Das Programm gibt Angehörigen, Partnern oder engen Freunden von depressiv Erkrankten Hilfestellungen, um mit der schwierigen Situation umzugehen und dabei weiterhin auf sich selbst zu achten.
Für die Studie wurde dieses Programm um einen E-Mail-Support erweitert, der nun durch
Angehörige getestet wird. Ziel ist es, herauszufinden, welche Form des E-Mail-Supports für die Anwendenden am hilfreichsten ist.
Aktuell können Angehörige aus ganz Deutschland an der Studie teilnehmen.
Eine Anmeldung zur Studie erfolgt über die folgende Web-Adresse:
www.gemeinsam-durch-die-depression.de
_______________________________________________________________________
Es gibt ein sehr gut gemachtes
Youtube Video zum Thema Ritueller Missbrauch und organisierte Gewalt:
https://www.youtube.com/watch?v=BYDxG-lIYXM______________________________________________________________________
Unsere Referentin Dagmar Härle hat ein Traumasensitives Yogabuch für Kinder herausgebracht.
Für traumatisierte Kinder ist der gute Kontakt mit sich und ihrem Körper zentral, weil sie oft den Kontakt zu sich sowie die Kontrolle über ihre Gefühle und Gedanken verloren haben. Diese Kinder brauchen ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität in ihrem Körper, ihren Beziehungen und im Leben, einen Zugang zu ihrer inneren Stärke und zu ihren Ressourcen, die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren, sowie Skills, um Reaktionen auf Trigger zu meistern. – Trauma sensitiv angeleitetes Yoga bietet dafür eine gute Grundlage. Dagmar Härle führt mit diesem Buch inklusive des Kartensets mit 46 kindgerechten Farbillustrationen in die trauma-sensitive Arbeit mit Yoga ein.
_______________________________________________________________________
Zum zehnjährigen Jubiläum der kleinen BODY 2 BRAIN CCM® Büchlein gibt es jetzt einen Aufsteller Hand aufs Herz mit 53 leichten Übungen zu Mut und Zuversicht.
Wer es noch nicht weiß: Es gibt zu BODY 2 BRAIN CCM® eine sehr schön gestaltete kostenlose APP in beiden Appstores. Sie wird auch von Kindern und Jugendlichen gerne genutzt. |