Save The Date – Fachtag EU-Zuwanderung 09. Juni 2022 – für die Stadt Frankfurt, dennoch sicher auch für Wiesbadener interessant, da er sich an allle EU-Bürger:innen richtet.
Mit einem Grußwort der Bürgermeisterin und Dezernentin für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt Dr. Nargess Eskandari-Grünberg
Die Freizügigkeit innerhalb der EU gilt als eine der großen Errungenschaften der europäischen Integration. Als Exportnation profitiert Deutschland stark von der EU-Binnenmigration. Gleichzeitig sind einige EU-Bürger:innen hierzulande mit großen Herausforderungen konfrontiert, z.B. bei der Arbeits- und Wohnungssuche. Oft leben und arbeiten sie unter prekären Bedingungen, auch in Frankfurt am Main. Die Unterbringungssituation stellt hierbei eine der größten Herausforderungen dar – ohne adäquate Unterkunft ist das Bewältigen anderer Probleme kaum möglich.
Der Fachtag beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf das Thema der Unterbringungssituation wohnungsloser EU-Bürger:innen in Frankfurt am Main. Freuen Sie sich auf verschiedene Impulsvorträge, unter anderem zu Forschungsprojekten im Themenbereich und Good-Practice Beispielen am Vormittag und diskutieren sie am Nachmittag in Themenforen über die Situation und Perspektiven in Frankfurt am Main.
An wen richtet sich der Fachtag?
Der Fachtag richtet sich an alle, die EU-Bürger:innen beraten und unterstützen. Dazu zählen Mitarbeitende der Wohnungsnotfallhilfe, der Migrationsberatungsstellen und Jugendmigrationsdienste sowie der Verwaltung. Ebenso eingeladen sind Ehrenamtliche sowie alle, die sich für das Thema interessieren. Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos.
Der Fachtag findet digital statt am Donnerstag, 09. Juni 2022 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr. Merken Sie sich diesen Termin gerne vor – eine Einladung inkl. Anmeldeinformationen folgt.
Die Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat – freut sich bereits jetzt auf Ihre Teilnahme! Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich bitte an:
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten, Abteilung „Grundlagenarbeit und Antidiskriminierung“, 15.23 Zuwanderung und Sprache,
Frau Angelika Auer E-Mail: angelika.auer@stadt-frankfurt.de, Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main
Tel. (069) 212-31777, www.amka.de