Bildung und Teilhabe für junge Geflüchtete
|
|
Anfang Oktober zog „Willkommen bei Freunden” nach mehr als drei Jahren Bilanz. Das Bundesprogramm erreichte in dieser Zeit 15.500 Menschen in über 200 Landkreisen, Städten und Gemeinden mit seinen Angeboten. Zudem gründeten sich mehr als 100 Bündnisse für junge Geflüchtete. Sie können in dieser Ausgabe einen Teil der Erfahrungen dieser Bündnisarbeit und die Ergebnisse der Bilanzveranstaltung in der Dokumentation nachlesen. Weitere Empfehlungen, Methoden und Netzwerke zum Fachaustausch finden Sie in der Toolbox von „Willkommen bei Freunden”. Außerdem würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer derzeitigen Onlineumfrage teilnehmen. Unter anderem interessiert uns darin Ihre Meinung zu diesem Newsletter.
Ihr Team von „Willkommen bei Freunden“ |
|
|
|
Am 9. Oktober 2018 zog das Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden” Bilanz. Dabei standen die drei zentralen Themenfelder Kinderschutz, Bildung und Partizipation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Vordergrund. In der Dokumentation finden Sie eine Zusammenfassung der verschiedenen Workshops und eine Reportage zur gesamten Veranstaltung. Zur Dokumentation |
|
|
|
|
|
Konnten Sie Empfehlungen aus diesen Newsletter in der Praxis anwenden? Und welchen Nutzen hat die Toolbox von „Willkommen bei Freunden” für Ihre tägliche Arbeit? Um unser digitales Angebot weiter zu verbessern, interessieren wir uns für Ihre Meinung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Onlineumfrage. Zur Umfrage |
|
|
|
|
|
Wie können Pädagoginnen und Pädagogen damit umgehen, wenn sie mit Islamfeindlichkeit und Islamismus konfrontiert werden? Was können sie in Verdachtsfällen unternehmen? Zu diesen und anderen Fragen führte „Willkommen bei Freunden“ ein Interview mit Jenny Omar. Frau Omar ist Sozialpädagogin und Projektleitung des Projekts „Wie wollen wir leben?“ bei Ufuq e.V. Zum Interview |
|
|
|
|
|
Zwei Jahre lang begleitete „Gemeinsam Mittendrin Gestalten – Geflüchtete Jugendliche stärken” geflüchtete Jugendliche und Fachkräfte an drei Projektstandorten, um Partizipation junger Menschen zu fördern. Nun geht das Programm zu Ende und Sie haben die Möglichkeit, an der Abschlussveranstaltung in Offenbach teilzunehmen. Zur Anmeldung |
|
|
|
|
|
© Willkommen bei Freunden |
|
Auf der Abschlussveranstaltung in Berlin wurde eine überarbeitete Version der „Willkommen bei Freunden”-Toolbox veröffentlicht. Bekannte Tools wurden optimiert und neue Instrumente ergänzt. Unter anderem finden Sie jetzt für jedes Bundesland ein „Willkommen bei Freunden”-Bündnis, welches Sie für einen Fachaustausch kontaktieren können. Zu den Kontakten |
|
|
|
|
|