Herzliche Einladung

Heute Donnerstag, 18. November 2021, 18:00 Uhr  “Perspektiven für Afghanistan nach Abzug der Nato-Truppen”

Kostenlose online Veranstaltung von:
Verein für Integration und Soziales Heidesheim-Wackernheim,
pax christi Rhein-Main,
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung Ingelheim,
Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit Ingelheim

Anmeldung zuvor unter vielfalt@ingelheim.de , um den Zoom-Link für das Online Meeting zu bekommen.

Referent: Prof. Dr. Conrad Schetter  (BICC Bonn, Wiss. Direktor) zu den Themen:
Wie sind der Nato-Einsatz und sein Scheitern zu bewerten?
Was bedeutet der Abzug der Nato und die Machtübernahme durch die Taliban für die Zivilgesellschaft und für die Menschen in Afghanistan?
Was braucht Afghanistan nun?
Welche Interessen vertreten die unterschiedlichen Akteure in Afghanistan und was ist die Agenda der externen Mächte?
Wird China zum “game changer”?
Der Referent ist Friedens- und Konfliktforscher und ausgewiesener Afghanistan-Experte.
Das Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) ist eines der fünf Friedensforschungsinstitute in Deutschland und setzt sich für die Förderung von Frieden und Entwicklung ein.

Mit Thomas Ruttig – einer der wichtigsten Stimmen in Deutschland zu Afghanistan.

 

**********************************************************************************************************************************
Auch interessant um die Hintergründe, die Geschichte und die Menschen Afghanistans besser verstehen zu lernen ist die vierteilige Serie “Das verwundete Land” des NDR, zu finden unter dem Link: https://www.ndr.de/fernsehen/Afghanistan-Das-verwundete-Land-1,sendung1167016.html

Schreibe einen Kommentar