Die neu erschienene Handreichung “Die Rolle von traumatischen Ereignissen und Traumafolgen für die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter“ hat Frau Irina Dannert vom hessischen Flüchtlingsrat im Rahmen des Projektes
„Bleib in Hessen II“ (http://www.bleibin.de/) verfasst.
Das Projekt wird im Rahmen der “ESF-Integrationsrichtlinie Bund” im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Handreichung kann auf der o. g. Seite bestellt werden oder steht hier (http://www.bleibin.de/wp-content/uploads/2020/07/Handreichung-Trauma.pdf) als PDF-Dokument zum Download bereit. Zwar richtet sie sich vor allem an Beraterinnen und Berater, sie geht jedoch auch z. B. auf die Entstehung von Traumata und Traumafolgestörungen ein, so dass sie auch für andere haupt- und ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten Aktiven hilfreich sein kann.