
Resilienz – Die Kunst der Widerstandskraft in Bereich Psychologie – 14.04.2021
14 April | 17:45 - 19:30
kostenfreiDatum | 14. April, 18:00 Uhr – ca 19:30 Uhr |
Typ | Online-Veranstaltung |
Titel | „Resilienz – Die Kunst der Widerstandskraft in Bereich Psychologie“ |
Teilnehmerbeitrag | kostenlos |
Ansprechpartner/in | Frau Peimaneh Nemazi-Lofink |
Telefon | 06131-61729-7 |
institut@inbi-mainz.de | |
Ort | Online über Zoom |
Anmeldung | Zoomeinwahldaten:https://zoom.us/j/92087336276, Meeting ID: 920 8733 6276, Kenncode: 173026 |
Weitere Infos | Gerne laden wir Sie zu unserer anstehenden Online-Veranstaltung „Resilienz – Die Kunst der Widerstandskraft in Bereich Psychologie“, einem Expertengespräch mit Dr. phil. Dipl.-Psych. Isabella Helmreich vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung (www.lir-mainz.de), am Mittwoch, den 14.04.2021 ab 18 Uhr im Rahmen unseres 5-jährigen Modellprojektes unter dem Bundesprogramm Demokratie leben! ein. Anbei finden Sie unsere Einladung. Mehr dazu finden Sie ebenfalls auf unserer Website (http://www.inbi-mainz.de/project/bildung-vielfaeltig-gestalten) und Facebook-Seite (https://de-de.facebook.com/INBIMAINZ/). Weitere Informationen zur Veranstaltung: Derzeit sind viele Menschen psychisch stark von der Pandemie belastet und aktuelle Studien ergaben, dass u.a. Jugendliche und Kinder, vor allem aus vulnerablen Gruppen, jedoch auch Erwachsene und Familien mit Migrationshintergrund derzeit häufig eine Doppelbelastung erleben. Resilienz in psychologischer Hinsicht umfasst die Fähigkeit auf schwierige und belastende Lebensumstände flexibel zu reagieren, so dass die psychische Gesundheit erfolgreich aufrechterhalten bzw. wiederhergestellt wird. Solange es nicht ausreichend zugängliche Anlaufstellen für Herausforderungen in diesem Bereich gibt, ist es sehr wichtig, dass Lehrpersonal, Sozialarbeiter:innen, Haupt-/Ehrenamtliche im Bereich Migration/Integration und weitere Personen, die mit der Zielgruppe arbeiten, über das Thema informiert werden, u.a. um diese besser beraten (ggfs. Verweisberatung) und unterstützen zu können. Der Konferenzraum wird am 14.04.2021 um 17.45 Uhr freigeschaltet. Während der Veranstaltung steht für technische Fragen eine Kollegin im Chat zur Verfügung. Gerne können Sie Fragen vorab per E-Mail an uns (institut@inbi-mainz.de) senden oder direkt bei der Veranstaltung stellen. |