31.05.2022 HLZ 2022/6: Politische Bildung
“Ende April besuchten über 7.000 aus der Ukraine geflüchtete Schülerinnen und Schüler eine Schule in Hessen. Auch Kitas haben bereits zahlreiche Kinder aufgenommen. Es fliehen jedoch nicht nur Kinder und Jugendliche vor dem russischen Angriffskrieg, sondern auch Erwachsene. Viele verfügen über eine abgeschlossene Berufsqualifikation, auch in pädagogischen Berufen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) forderte bereits Anfang März, dass ukrainische Lehrkräfte an deutschen Schulen eingesetzt werden sollen. Auch die hessische Landesregierung folgt dieser Linie und wirbt aktiv um sie. Diese an sich erfreuliche Offenheit wird allerdings dadurch getrübt, dass sie wohl auch dem herrschenden Lehrkräftemangel geschuldet sein dürfte. Das gilt für Erzieherinnen und Erzieher ebenso.”
Aktionsplan der Landesregierung
Diesen finden Sie hier: https://staatskanzlei.hessen.de/presse/landesregierung-stellt-aktionsplan-vor
Beim Einstieg in den ganz normalen Schuldienst sind die Hürden jedoch hoch. Tipps der hessischen GEW zur Überwindung dieser Hürden gibt es hier: