1. EHAP 2022 – Projektförderung für benachteiligte Personen – Vierjährige Projekte – mindestens 500.000 Euro Kosten – Frist 25. Mai
Seit 25. April 2022 ist eine Förderausschreibung des EHAP raus, hier kannst du bis zum 25. Mai eine Interessensbekundung einreichen. Gefördert werden regionale oder lokale Projekte für am stärksten benachteiligte Personen, zu ihnen zählen neu zugewanderte Menschen aus EU-Ländern oder wohnungslose Menschen. In diesem Beitrag erfährst du mehr zur Fördermöglichkeit. Weiterlesen
2. BAMF-Ausschreibung “Gesellschaftlicher Zusammenhalt” – Förderung bis 70.000 Euro – Frist 30.06.2022
Das Bundesprogramm “Gesellschaftlicher Zusammenhalt” (BGZ) fördert Projekte, die das Miteinander in den Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern. In den Projekten sollen vertrauensvolle soziale Beziehungen entstehen, die gelingende Integration und ein tolerantes und solidarisches Miteinander vor Ort ermöglichen.
Gesucht werden Projekte zu den folgenden Themenschwerpunkten:
- Eine Gesellschaft, die zusammenhält – Vertrauen schaffen & Brücken bauen
- Wege aus der Isolation – Begegnung und Teilhabe fördern
- Engagement macht stark – heute für ein besseres Morgen
- Projektarbeit als flankierende Maßnahme zum Integrationskurs
Interessenbekundungen können bis spätestens zum 30.06.2022 eingereicht werden.
Mehr Infos gibt’s hier
3. Die Deutsche Bahn Stiftung 2022 fördert bildungs- und psychosoziale Versorgungsangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Dafür stellt sie insgesamt 150.000 Euro zur Verfügung, mit denen sie 15-20 Projekt fördern möchte.
Die Förderkriterien – Diese Förderkriterien hat die Deutsche Bahn Stiftung für ihren aktuellen Förderaufruf benannt:
- die seelische Gesundheit von geflüchteten Kindern und Jugendlichen stärken und stabilisieren, um psychischen Belastungsstörungen entgegenzuwirken.
- Lern- und Bildungsinhalte schaffen, durch die Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien begleitet und unterstützt werden.
- psychosoziale Unterstützung, Begleitung und Beratung bieten
- den Anschluss und die Integration in Kitas und Schulen erleichtern
- Zukunftschancen und die Bedingungen für eine positive Entwicklung verbessern
- niedrigschwelligen Zugang für möglichst viele ukrainische Kinder und Jugendliche gewähren
- kulturell, weltanschaulich und politisch offen sein
Das Projekt selbst kann in Deutschland, aber auch im Ausland durchgeführt werden
Der Antrag – Die Ausschreibung 2022 startet am 1. Mai und läuft bis zum 10. Juni 2022, ab dem 1. Mai ist auch das Online-Antragsformular nutzbar, nur dieses akzeptiert die Stiftung.
Förderfähig sind gemeinnützige Organisationen, Einzelpersonen werden nicht gefördert.
www.deutschebahnstiftung.de