Die Zeitschrift Trauma des Asanger Verlages wird 20 Jahre alt.

“Leider fällt das Jubiläum in eine Zeit, in der durch den Krieg in der Ukraine erneut schwer erträgliche Traumatisierungen vor unseren Augen stattfinden. Die Aktualität des Themas unserer Zeitschrift ist größer denn je. 2003 gegründet, ist sie die erste deutschsprachige Traumazeitschrift.

„Trauma“ thematisiert psychische Ausnahmesituationen, ausgelöst durch einmalige überwältigende Ereignisse wie Terroranschläge, Naturkatastrophen und Kriege, Schockerfahrungen durch Unfälle, Erkrankungen und Kontrollverlust sowie andauernde oder sich wiederholende körperliche, psychische und sexuelle Gewalt in der Familie und in kirchlichen, schulischen und sozialen Einrichtungen.

Die von Expertinnen und Experten, aber auch von Traumaopfern und Überlebenden verfassten Beiträge über Ursachen, Therapie- und Präventionsansätze richten sich nicht nur an Studierende der Psychologie, Medizin oder Soziologie, an Psychologische und Ärztliche Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Fachärzt:innen, Mitarbeiter:innen von Beratungsstellen und sozialpädagogischen Einrichtungen oder Sozialarbeiter, Lehrerkräfte und Erzieher:innen. Ebenso wird die Gefahr der sekundären und indirekten Traumatisierung in der Seelsorge, im Justizbereich (Richter, Rechts- und Staatsanwälte), in „Blaulichtberufen“ (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste) und bei nahestehenden Personen und Familienangehörigen thematisiert.

„Trauma“ ist weder inhaltlich-thematisch noch organisatorisch an eine therapeutische oder traumatherapeutische Fachgesellschaft oder Institution gebunden und repräsentiert ein breites Spektrum theoretischer und klinischer Zugänge.

Herausgeber von „Trauma“ sind Prof. Dr. phil. Rosmarie Barwinski (Schweizerisches Institut für Psychotraumatologie, Zürich), Prof. Dr. med. Robert Bering (Chefarzt, Regionspsychiatrie West, Gødstrup, Dänemark; Universität zu Köln, Department für Heilpädagogik und Rehabilitation); Prof. Dr. med. Manfred Sauer (Freiburg), Prof. Dr.med. Carl Eduard Scheidt (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum, Freiburg), Dipl.-Psych. Thomas Weber (Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement, Köln).”

PDF des Verlages zur Zeitschrift: https://www.asanger.de/downloads/traumaflyer-20-seiter-22-05neupdf.pdf

Link zum Verlag (Abonnement): https://www.asanger.de/zeitschriftzppm/bestellung/index.php

(Aktuelle Ausgabe 2/2022: Organisierte sexuelle Gewalt)

 

 

 

 

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Dipl.-Psych. Thomas Weber, Geschäftsführung
Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement (ZTK) GmbH
Clemensstr. 5-7, D-50676 Köln
Tel.: +49 (0)221-420 477 90
Fax: +49 (0)221-420 477 93
Internet: www.ztk-koeln.de

Schreibe einen Kommentar